Augen auf und los! MarteMeo-Basics

2025-WB-2.1

Leitung: Gabi Rudo-Görner und Corah Michal Baum

Inhalt

Die MarteMeo-Elemente werden als Basis einer gelingenden Kommunikation am Film erarbeitet. Die Teilnehmer*innen lernen, Entwicklungsprozesse von Kindern, Jugendlichen und Senioren wahrzunehmen und durch fundiertes Wissen über Entwicklungsverläufe und Risiken einzuschätzen. Detaillierte Interaktionsanalysen werden erstellt. Somit kann der eigene Interaktionsprozess qualitativ weiterentwickelt werden – insbesondere im Hinblick auf Körperausdruck, Stimme und Mimik.

Zielgruppe

Eingeladen sind Fachkräfte wie Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, Pflegekräfte, Therapeut*innen usw., die mit

  • Kindern (in Tagespflege, Kindertagesstätten, Erziehungsstellen, therapeutischer Praxis usw.) oder
  • Jugendlichen (in betreutem Wohnen, Schulen, Beratungsstellen usw.) oder
  • Senioren (in mobiler oder stationärer Altenpflege usw.) oder
  • Familien arbeiten.

Teilnahmevoraussetzung

Begonnene oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen Beruf.

Kosten

Die Kosten der Weiterbildung betragen 800 €.

Termine

Beginn Grundkurs:  Freitag, 09. Mai 2025

Alle Einzelheiten erfahren Sie im Curriculum, das Sie bei unserer Geschäftsstelle anfordern oder hier herunterladen können.

Abschluss

Der Grundkurs schließt mit dem Zertifikat „MarteMeo practitioner“ ab und berechtigt zur Teilnahme am MarteMeo-Aufbaukurs.

Kostenlose Infoveranstaltung

Am Freitag, 11.04.2025, findet um 18:00 Uhr eine kostenlose Online-Information statt, bei der Sie die Weiterbildungsleitung kennenlernen können. Eine Anmeldung bei unserer Geschäftsstelle (kontakt@koelner-verein.de) ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Termine

Beginn Grundkurs: Freitag, 09. Mai 2025

Alle Einzelheiten erfahren Sie im Curriculum („MarteMeo“), das Sie bei unserer Geschäftsstelle anfordern oder hier herunterladen können. Die Termine und Inhalte der einzelnen Seminartage finden Sie hier.

Online-Anmeldung

Bei Anmeldung stimmen Sie unseren AGB zu.

Seminarrücktritte können versichert werden. Nähere Informationen finden Sie unter unserer Seite Seminarrücktrittsversicherung.

MM-Curr_Inter_GK_2025.korr..pdf 206 kB